Wandern

 

Donnerstagswanderung, 27.03.25

10 motivierte und gut gelaunte Wanderer und Wanderinnen machten sich auf eine herausfordernde ca. 10 km lange Strecke auf den Weg. Bei allerbestem Wetter mit Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wanderte man von Marienhagen an Obernburg vorbei bis zum historischen Ziel der Dalwigker Warte. Dieser Wachturm diente im Mittelalter als Warn- und Meldeposten der Hansestadt Korbach. Nach dem Verlassen dieses geschichtsträchtigen Ortes machte man sich dann auf den Rückweg und erfreute sich der erwachenden Natur mit ihren Blumen, Gräsern und Büschen. 

 

 

Donnerstagswanderung, 20.03.25

Unsere wöchentliche Wanderung führte uns diesmal in unseren Nachbarort Thalitter. Dort konnten wir an einigen Stellen die Geschichtsträchtigkeit des Dorfes kennenlernen. Unter Anderem besichtigten wir einen alten Stollen, in dem vermutlich Bier einer ehemaligen Brauerei gelagert wurde. Die Bergkirche und die Ruinen der Itterburg waren unsere nächsten Stationen. Von dort aus ging es in den Ortskern von Thalitter, vorbei an schönen Häusern und Vorgärten. Der klare Bach Itter fiel uns auf und den Eisenbahntunnel konnte man ebenso sehen. Insgesamt ein spannender und lehrreicher Nachmittag, der insgesamt ca. 4,5 km lang war.

Donnerstagswanderung, 13.03.25

Eine Wanderung der etwas anderen Art unternahmen diesmal 7 Teilnehmer/innen. Vom Sportplatz aus machte man sich auf den Weg durch unseren schönen Ort und genoss dabei die erwachende Natur. In den verschiedenen Gärten und Vorgärten konnte man sich an eindrucksvollen Winter-, aber auch schon Frühjahrsblühern erfreuen. Zu sehen waren unter anderem Krokusse, Schneeglöckchen, Märzenbecher, Blausterne, Osterglocken und Primeln. So ganz nebenbei legte man dabei eine Wanderstrecke von 5,5 km zurück.

 

Donnerstagswanderung, 06.03.25

Mit diesmal 8 Teilnehmern und Teilnehmerinnen machte man sich auf den Weg von Marienhagen über den Stumpf bis zum Hochstein bei Vöhl. Bei herrlichem Wetter konnte man die ersten Frühlingstemperaturen und -eindrücke in der Natur genießen. Mit einem herrlichen Blick über den Edersee wurden die "Strapazen" der ca. 8 km langen Wanderung fürstlich belohnt.

 

Donnerstagswanderung, 27.02.25

8 Wandergesellen und -gesellinen machten sich heute auf eine ca. 7 km lange Strecke durch die Natur. Auf eher querfeldein verlaufenden, teils unbekannten Wegen wies uns unser Wanderwart auf die zu entdeckenden "Sehenswürdigkeiten" wie zum Beispiel Goldammern oder Spechte hin. 2 Rehe sprangen urplötzlich aus einem Dickicht und flohen Richtung Marienhagen. Bei bestem Wetter startete die Gruppe wohlgemut, musste aber unterwegs leider einen heftigen Schnee- und Graupelschauer über sich ergehen lassen, was aber der guten Laune keinen Abbruch tat.

 

Donnerstagswanderung, 20.02.25

Mit diesmal 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie 2 Hunden machten wir uns auf die ca. 8 km lange Strecke. Vom Treffpunkt an der Bushaltestelle Herzhäuser Straße ging es entlang eben dieser durch das Waldgebiet Frankenberg hinunter nach Herzhausen. Unterwegs konnten wir die herrliche Aussicht auf den Edersee genießen, der leider im Moment nicht voll gefüllt ist. Von Herzhausen wanderte man dann weiter Richtung Marienhagen, wobei die Strecke natürlich nun stetig mehr oder weniger bergauf ging. Naturkundliche Erklärungen über Besonderheiten entlang der Strecke sorgten wieder einmal für eine willkommene Abwechslung und auch kurze Pausen.

 

 

Donnerstagswanderung, 13.02.25

8 Wanderfreunde und -freundinnen trafen sich diesmal am DGH, um bei winterlichem Wetter und gefühlten minus 7 Grad eine Runde durch das Kindeloh zu absolvieren. Auf der ca. 5 km langen Strecke konnten Mensch und Hund die Natur und die klare Luft genießen. Dabei informierte uns Reinhard wieder einmal über naturkundliche und landschaftliche Besonderheiten im Waldstück Kindeloh. Außerdem hatte Gisela zur Freude aller einen Rucksack voller Köstlichkeiten dabei, die sie aufgrund ihres Geburtstages an alle verteilte. So konnte man gut gestärkt die Strecke bewältigen.

 

Donnerstagswanderung, 06.02.25

9 Wanderfreunde und -freundinnen trafen sich diesmal am DGH, um nach Basdorf zu fahren. Dort machte man sich auf eine ca. 5 km lange Strecke von der Ortsmitte Richtung neu entstehendem Windpark. Unterwegs erläuterte Reinhard an einigen Stellen die dort befindlichen Naturbesonderheiten. Insbesondere auf die Rückzugsgebiete der Rebhühner wurde dabei hingewiesen. Nach der Besichtigung der Baustelle für die Windräder machte man sich auf den Rückweg und kehrte bei Andrea Beranek ein, die freundlicherweise Kaffee und auch Glühwein vorbereitet hatte. Nach der Stärkung machte man sich dann auf den motorisierten Heimweg. 

 

Donnerstagswanderung, 30.01.25

Unsere erste Wanderung nach der Winterpause führte uns von Marienhagen über den Stumpf nach Vöhl und wieder zurück nach Marienhagen. Insgesamt 9 Wanderfreunde machten sich auf die insgesamt 7,5 km lange Strecke. Begleitet wurden sie von 4 Hunden, so dass nichts schief gehen konnte. Das Wetter spielte mit und die Gruppe genoss die herrliche und klare Winterluft bei angeregten Gesprächen.

 

 

Donnerstagswanderung, 28.11.24

Mit diesmal 8 TN/innen machten wir uns auf den Weg nach Vöhl. Dort besuchten wir das Büchercafé im evangelischen Gemeindehaus, das es nun schon seit 10 Jahren gibt. In geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen stärkten wir uns in der Pause auf einer insgesamt ca. 5 km langen Wanderstrecke.

 

Donnerstagswanderung, 14.11.24

Insgesamt 7 Wanderfreude und -freundinnen trotzten dem tristen Novembergrau und legten eine insgesamt 7,5 km lange Strecke zurück. Vom Sportplatz aus ging es am Kindeloh entlang bis zu unserem Nachbarort Obernburg und wieder zurück. Unterwegs sorgten angeregte Gespräche für ein wenig Aufhellung bei dem schmuddeligen Herbstwetter.

Donnerstagswanderung, 07.11.24

8 Wanderer und Wanderinnen machten sich auf den ca. 5 km langen Weg Richtung Aussiedlerhöfe und wieder zurück nach Marienhagen. Unterwegs konnte man Pflanzen, Tiere und Landschaft bewundern und sich dabei sehr gut unterhalten.

Donnerstagswanderung, 31.10.24

Mit diesmal 7 Wanderbegeisterten machten wir uns auf eine sehr schöne, insgesamt ca. 8 km lange Strecke vom Sportplatz aus über die Herzhäuser Straße, durch den herrlichen Herbstwald im Frankenberg, vorbei an der Ehrenburg und über den Stumpf wieder zurück nach Marienhagen.

Wanderung Frankenberg, 24.10.24

Mit einer neuen Rekordteilnehmerzahl machten sich 10 Wanderfreunde und -freundinnen auf eine herbstliche ca. 8 km-Strecke durch das Frankenberggebiet. Leider unterstützte uns die Sonne bei unserer Aktion nicht. Trotzdem konnten alle das herbstliche Flair des Waldes genießen. Die Marienhütte, die Napoleonsbank und die Kanzel wurden aufgesucht und unser Wanderwart konnte einige lustige Anekdoten dazu erzählen.

 

Donnerstagswanderung, 17.10.24

5 Wanderfreunde trafen sich am DGH und fuhren mit PKW zum Nationalparkzentrum in Herzhausen. Von dort aus erwanderte man eine ca. 6 km lange Strecke über Kirchlotheim und den Aussichtspunkt Hagenstein, auch bekannt unter dem Namen "Loreley des Edertals", weiter über die gut ausgeschilderte Hagensteinroute wieder zurück zum Nationalparkzentrum. Unterwegs konnte man die herrliche, herbstliche Natur genießen und wurde zudem mit einem grandiosen Blick vom Hagenstein belohnt.

 

Wanderung Hochstein, 10.10.24

Mit 7 TN/innen ging es diesmal auf eine ca. 7,5 km lange Strecke über den Stumpf zur wunderbaren Aussicht auf dem Hochstein und wieder zurück. Mit dem Wetter hatte man Glück und konnte somit einen sehr schönen Herbstnachmittag und unsere wunderbare Natur genießen.

 

Wanderung Frankenkirche, Kalkofen, Schachtenberg 26.09.24

6 Teilnehmer und Teilnehmerinnen machten sich auf eine interessante ca. 5 km lange Heimattour. Vom Sportplatz ging es über die Frankenkirche und den Kalkofen bis zum Schachtenberg. Unser Wanderwart erzählte dabei viel über die Geschichte des Dorfes. Insgesamt ein spannender Nachmittag.

 

 

 

Wanderung Tierpark Edersee 12.09.24

Die wöchentliche Wanderung führte uns diesmal in den Tierpark am Edersee. Dort angekommen konnten die insgesamt 9 Wanderer die herrliche Tiervielfalt in Form von Wildschweinen, Luchsen, Wölfen, Wisenten, Eichhörnchen, Dam- und Rotwild sowie Ziegen und Minischweinen bewundern. Beeindruckend war dabei die Greifvögelflugschau mit vielen Informationen zu den gezeigten Greifvögeln. Insgesamt ein schöner Nachmittag, der schnell vorbei ging.

 

Donnerstagswanderung, 29.08.2024

3 Teilnehmer nahmen an der "Hitzewanderung" am 29.08.24 durch das Kindeloh teil. Hin und zurück legte man insgesamt gut 6 km zurück und konnte bei der großen Wärme trotzdem die schöne Natur genießen.

 

Sonntag, 25.08.24

Wir als Turnverein Marienhagen möchten uns sehr für den gelungenen Grenzbegang der Orte Obernburg, Thalitter und Marienhagen bedanken. Es war uns eine Freude, dass auch wir mit einer größeren Abordnung unseres Dorfes dabei sein durften. Wir haben viele Eindrucke gewonnen und noch mehr verbindende Gespräche geführt. Vielen Dank an Obernburg !

 

Ausdrücklich gilt unser Dank auch Pfarrer Dr. Harald Wahl für seine treffliche Predikt. Eingebettet in die Posaunen des Chores aus Marienhagen und Vöhl unter der Leitung von Frau Irene Tripp hat er das Thema „Grenzen“ sowohl weltlich als auch christlich faszinierend beleuchtet.

In der folgenden Bildergalerie kann man einige Eindrücke von der Veranstaltung ansehen.

 

 

Donnerstagswanderung, 22.08.24

Bei herrlichem Wetter fuhren 6 Wanderer nach Herzhausen, um sich auf eine ca. 5 km lange Tour zu begeben. Zunächst ging es "durch" den Edersee, der leider im Moment wieder weniger Wasser hat. Man konnte seltene Blüten und Gräser bewundern, bevor es weiter Richtung Jugendzeltplatz und Hohe Fahrt ging. Es war wieder einmal eine sehr schöne und gelungene Wanderung für alle, was auch die nachfolgende Bildergalerie belegt.

 

 

Donnerstagswanderung, 15.08.24

Bei schönstem Sommerwetter machten sich 6 Wanderfreunde und -freundinnen auf zur Frankenkirche. Dort empfing uns Heinrich Knoche und informierte über die Entstehung und geschichtliche Entwicklung der Kirche. Man kann davon ausgehen, dass an dieser Stelle das Dorf Marienhagen seinen möglichen Ursprung hat. Beeindruckt von der "alten Zeit" machte man sich anschließend auf den Rückweg und legte insgesamt ca. 5 km zurück. Einige Eindrücke der Wanderung in der anschließenden Bildergalerie.

 

 

Donnerstagswanderung, 08.08.24

Bei angenehmen Temperaturen nahmen 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Wanderung durch unsere Gemarkung teil. Neben der immer wieder schönen Aussicht konnte man auch die verschiedensten Getreidefelder und botanischen Besonderheiten in unserer Umgebung bestaunen. Die Wegstrecke betrug diesmal ca. 5 km

 

 

Donnerstagswanderung, 01.08.24

Mit 4Teilnehmern/innen führte unsere Wanderung diesmal nach Goldhausen am Eisenberg. Im kühlen Wald trotzte man der Schwüle und bestieg den Georg-Viktor-Turm. Von dort genoss man die herrliche Aussicht ins Nordhessische. Mit einem Eisessen im Marienhagener Schwimmbad klang die Wanderung dann aus.

 

 

 

Donnerstagswanderung, 25.07.24

7 Wanderfreunde und -freundinnen sowie 2 Hunde machten sich auf eine schöne Tour vom Sportplatz in den Frankenberg. Vorbei an der Marienhütte und der Kanzel konnte man die verschiedensten Naturschönheiten im Wald erleben und bestaunen. Die ca. 6 km lange Strecke war leider durch hohen Gras- und Buschbewuchs nicht einfach zu begehen. Trotzdem ließen sich die Wanderer dadurch ihre gute Laune nicht verderben.

 

Donnerstagswanderung, 18.07.24

Mit leider nur 3 Teilnehmern führte unsere Wanderung diesmal auf herrlichen Wegen über die Halbinsel Scheid. Ein gefüllter See bot wunderbare Ausblicke, die Natur konnte genossen werden und die Strecke betrug insgesamt ca. 8 km. Zwischendurch stärkte man sich mit einem Eis, so dass der Wärme ein kleines Schnippchen geschlagen werden konnte.

 

 

 

 

 

 

 

 

Donnerstagswanderung, 20.06.24

Insgesamt 7,7 km bewältigten 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 1 Hund die angebotene Strecke auf dem Kellerwaldsteig. Anspruchsvolle Ansteige wechselten mit flachen Passagen ab. Der finale Abstieg nach Niederwerbe verlangte allen noch etwas ab, da man mit urwaldähnlichen Wegezuständen zu kämpfen hatte. Aber etwas kühles zum Trinken, etwas Kräftiges zum Essen und ein Eis entschädigten zum Abschluss für die Anstrengungen. Ein paar Impressionen könnt ihr in der folgenden Bildergalerie anschauen.

 

 

 

 

Donnerstagswanderung, 13.06.24

Am 13. Juni steht uns eine sehr weite Reise durch unser Sonnensystem bevor. Voll betankt mit frischer Energie verlassen wir die Erde und machen uns auf den Weg zu dem entferntesten Planeten der Galaxie. Pluto ist sein Name und in Wahrheit mehr als 5 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt.

Auf dem von der Gemeinde Vöhl vorbildlich eingerichteten Planetenlehrpfad liegt Pluto nahe dem Sportplatz von Basdorf. Auf unserer Wanderung passieren wir zum Beispiel Jupiter und Saturn und bekommen ein Gespür für die beinahe unendlichen Entfernungen der Himmelskörper untereinander. Und dabei ist unser Sonnensystem nicht mehr als eine Winzigkeit in der großen Sternenschar der Milchstraße.

Es bleibt abzuwarten ob wir Pluto tatsächlich erreichen, denn schließlich müssen wir am gleichen Tag auch noch die Rückreise zur Erde antreten.

Nichtmitglieder des Vereins sind natürlich immer herzlich willkommen.

Die galaktische Tour startet um 13:30 Uhr

Treffpunkt wie immer an der Turnhalle.

 

 

 

 

 

Donnerstagswanderung. 06.06.24

Unser Wanderwart konnte 8 Teilnehmer/innen und 2 Hunde zur Donnerstagswanderung begrüßen. Bei schönem, angenehmen Wetter legte man insgesamt 6 km zurück. Damit hatte Reinhard in der Vorankündigung nicht zu viel versprochen.

Eine kleine Bildergalerie könnt ihr im Anschluss sehen!

 

 

 

Donnerstagswanderung, 28.03.24

Unser neuer Wanderwart Reinhard Kubat hat in Zusammenarbeit mit seinem Stellvertreter Hans-Georg Müller eine ca. 7,5 km lange Wanderstrecke vorbereitet und durchgeführt. Mit 8 Frauen und Männern sowie 4 Hunden ging es vom Sportplatz über den Stumpf nach Vöhl. Von dort aus wanderten die Teilnehmenden über den Steinberg zurück nach Marienhagen.