Donnerstagswanderung, 27.03.25
10 motivierte und gut gelaunte Wanderer und Wanderinnen machten sich auf eine herausfordernde ca. 10 km lange Strecke auf den Weg. Bei allerbestem Wetter mit Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wanderte man von Marienhagen an Obernburg vorbei bis zum historischen Ziel der Dalwigker Warte. Dieser Wachturm diente im Mittelalter als Warn- und Meldeposten der Hansestadt Korbach. Nach dem Verlassen dieses geschichtsträchtigen Ortes machte man sich dann auf den Rückweg und erfreute sich der erwachenden Natur mit ihren Blumen, Gräsern und Büschen.
Turnen
Am Sonntag, den 23. März 2025 fanden die Gaueinzelbestenwettkämpfe in der Kreissporthalle in Korbach statt.
Es nahmen 117 Kinder im Alter von 5-18 Jahren aus verschiedensten Vereinen des Landkreises teil, darunter sieben Kinder vom TV Marienhagen. Unter Applaus der Zuschauer liefen die Kinder zu passender Musik in die Sporthalle ein. Danach zeigten sie ihr Können an den Geräten Sprung, Reck, Boden und Balken. Die Turnerinnen des TV Marienhagen erzielten folgende Ergebnisse:
Rahmenwettkampf 102 Jahrgang 2015
Mathilda Denhof 8.
Platz
Eileen Müller 11. Platz
Rahmenwettkampf 111 Jahrgang 2016
Jette Amert 4. Platz
Helene Fein 13. Platz
Carlotta Noll 14. Platz
Mila Schäfer 14. Platz
Rahmenwettkampf 121 Jahrgang 2018
Emmalou Brussmann 1. Platz
Donnerstagswanderung, 20.03.25
Unsere wöchentliche Wanderung führte uns diesmal in unseren Nachbarort Thalitter. Dort konnten wir an einigen Stellen die Geschichtsträchtigkeit des Dorfes kennenlernen. Unter Anderem besichtigten wir einen alten Stollen, in dem vermutlich Bier einer ehemaligen Brauerei gelagert wurde. Die Bergkirche und die Ruinen der Itterburg waren unsere nächsten Stationen. Von dort aus ging es in den Ortskern von Thalitter, vorbei an schönen Häusern und Vorgärten. Der klare Bach Itter fiel uns auf und den Eisenbahntunnel konnte man ebenso sehen. Insgesamt ein spannender und lehrreicher Nachmittag, der insgesamt ca. 4,5 km lang war.
Donnerstagswanderung, 13.03.25
Eine Wanderung der etwas anderen Art unternahmen diesmal 7 Teilnehmer/innen. Vom Sportplatz aus machte man sich auf den Weg durch unseren schönen Ort und genoss dabei die erwachende Natur. In den verschiedenen Gärten und Vorgärten konnte man sich an eindrucksvollen Winter-, aber auch schon Frühjahrsblühern erfreuen. Zu sehen waren unter anderem Krokusse, Schneeglöckchen, Märzenbecher, Blausterne, Osterglocken und Primeln. So ganz nebenbei legte man dabei eine Wanderstrecke von 5,5 km zurück.
Jahreshauptversammlung, 09.03.25
Mit ca. 30 Mitgliedern war unsere Jahreshauptversammlung leider wieder einmal nicht gut besucht, obwohl einige wichtige TOP`s auf dem Programm standen. Unter der souveränen Leitung unseres Vorsitzenden berichtete der Vorstand über das vergangene Jahr sowie über die durchgeführten Aktivitäten. Eine ordnungsgemäße Kassenführung wurde von den Kassenprüfern bestätigt und der Vorstand von den Mitgliedern anschließend entlastet. Die Tagesordnungspunkte wurden relativ schnell abgearbeitet, eine moderate Beitragserhöhung wurde von der Versammlung beschlossen. Auch die geplanten Investitionen wurden von den Anwesenden abgesegnet. Verschiedene Ehrungen und ein gemeinsames Mittagessen rundeten die gelungene Veranstaltung ab.
Donnerstagswanderung, 06.03.25
Mit diesmal 8 Teilnehmern und Teilnehmerinnen machte man sich auf den Weg von Marienhagen über den Stumpf bis zum Hochstein bei Vöhl. Bei herrlichem Wetter konnte
man die ersten Frühlingstemperaturen und -eindrücke in der Natur genießen. Mit einem herrlichen Blick über den Edersee wurden die "Strapazen" der ca. 8 km langen Wanderung fürstlich
belohnt.
Donnerstagswanderung, 27.02.25
8 Wandergesellen und -gesellinen machten sich heute auf eine ca. 7 km lange Strecke durch die Natur. Auf eher querfeldein verlaufenden, teils unbekannten Wegen wies uns unser Wanderwart auf die zu entdeckenden "Sehenswürdigkeiten" wie zum Beispiel Goldammern oder Spechte hin. 2 Rehe sprangen urplötzlich aus einem Dickicht und flohen Richtung Marienhagen. Bei bestem Wetter startete die Gruppe wohlgemut, musste aber unterwegs leider einen heftigen Schnee- und Graupelschauer über sich ergehen lassen, was aber der guten Laune keinen Abbruch tat.
KINDERKARNEVAL
Am 16. Februar 2025 fand im DGH in Marienhagen ein fröhlicher Kinderkarneval statt. Die Veranstaltung begann mit einer Polonaise aller Gäste, gefolgt von einem Gruppenfoto. Höhepunkte des Nachmittags waren die Kostümprämierung und zahlreiche spannende Spiele wie Tauziehen, Mumienwickeln und "Reise nach Jerusalem im Nebel". Bei einem Wettkampf zur Aufräumaktion hatten die Kinder viel Spaß, bevor das Event mit einem Brezelwettessen seinen Abschluss fand. Rund 40 Kinder nahmen teil und wurden während der gesamten Feier von ehrenamtlichen Helfern mit Pommes, Würstchen, Kuchen, Torten und vielen weiteren Leckereien versorgt. Unser Dank gilt allen, die dazu beigetragen haben, dass der Kinderkarneval für Groß und Klein ein voller Erfolg wurde. Die anschließende Bildergalerie vermittelt einen kleinen Eindruck von der Veranstaltung.
Donnerstagswanderung, 20.02.25
Mit diesmal 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie 2 Hunden machten wir uns auf die ca. 8 km lange Strecke. Vom Treffpunkt an der Bushaltestelle Herzhäuser Straße ging es entlang eben dieser durch das Waldgebiet Frankenberg hinunter nach Herzhausen. Unterwegs konnten wir die herrliche Aussicht auf den Edersee genießen, der leider im Moment nicht voll gefüllt ist. Von Herzhausen wanderte man dann weiter Richtung Marienhagen, wobei die Strecke natürlich nun stetig mehr oder weniger bergauf ging. Naturkundliche Erklärungen über Besonderheiten entlang der Strecke sorgten wieder einmal für eine willkommene Abwechslung und auch kurze Pausen.
Donnerstagswanderung, 13.02.25
8 Wanderfreunde und -freundinnen trafen sich diesmal am DGH, um bei winterlichem Wetter und gefühlten minus 7 Grad eine Runde durch das Kindeloh zu absolvieren. Auf der ca. 5 km langen Strecke konnten Mensch und Hund die Natur und die klare Luft genießen. Dabei informierte uns Reinhard wieder einmal über naturkundliche und landschaftliche Besonderheiten im Waldstück Kindeloh. Außerdem hatte Gisela zur Freude aller einen Rucksack voller Köstlichkeiten dabei, die sie aufgrund ihres Geburtstages an alle verteilte. So konnte man gut gestärkt die Strecke bewältigen.
Donnerstagswanderung, 06.02.25
9 Wanderfreunde und -freundinnen trafen sich diesmal am DGH, um nach Basdorf zu fahren. Dort machte man sich auf eine ca. 5 km lange Strecke von der Ortsmitte Richtung neu entstehendem Windpark. Unterwegs erläuterte Reinhard an einigen Stellen die dort befindlichen Naturbesonderheiten. Insbesondere auf die Rückzugsgebiete der Rebhühner wurde dabei hingewiesen. Nach der Besichtigung der Baustelle für die Windräder machte man sich auf den Rückweg und kehrte bei Andrea Beranek ein, die freundlicherweise Kaffee und auch Glühwein vorbereitet hatte. Nach der Stärkung machte man sich dann auf den motorisierten Heimweg.
Donnerstagswanderung, 30.01.25
Unsere erste Wanderung nach der Winterpause führte uns von Marienhagen über den Stumpf nach Vöhl und wieder zurück nach Marienhagen. Insgesamt 9 Wanderfreunde
machten sich auf die insgesamt 7,5 km lange Strecke. Begleitet wurden sie von 4 Hunden, so dass nichts schief gehen konnte. Das Wetter spielte mit und die Gruppe genoss die herrliche und klare
Winterluft bei angeregten Gesprächen.